Die Termine 2017  für den Schnupperkurs Imkerei stehen fest und sind zu finden unter Schnupperkurs Imkerei   
Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Die Termine 2017  für den Schnupperkurs Imkerei stehen fest und sind zu finden unter Schnupperkurs Imkerei   
Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Am Samstag, den 14. Mai findet von 11-15 h ein auf dem Gelände der Gärtnerei ein kleiner Bio- Jungpflanzenmarkt statt .Es gibt Beerenobststräucher , Gemüsejungpflanzen und Kräuter- teilweise aus eigener Anzucht oder von regional ansässigen Biobetrieben .
Bei Kaffee und Hofwaffeln gibt es auch was zu tun: Als aktive Unterstützerin des Netzwerkes Blühende Landschaft bauen wir Samenbomben um damit die Blütenvielfalt unserer Landschaft zu fördern.
Paralell dazu findet ein Verkauf ab Gewächshaus statt.
Für alle Selbsterntegärtler und Interessierte findet am Samstag, den  2. April ein Infonachmittag rund um den Selbsterntegarten statt. Sie erfahren einiges über den Anbau, die Organisation und den Ablauf der Gemüseselbsternte. Die Veranstaltung beginnt um 15h und findet auf dem Gelände der Gärtnerei, Benninghofer Weg 78 in Mettmann statt- Treffpunkt ist am Gewächshaus.
Wir starten in die nächste Gartensaison!
Ab dieser Saison gibt es die Gemüseselbsternte an zwei Standorten:
Standort Mettmann: Bioland Gärtnerei Nermins Garten, Benninghofer Weg 78 in 40822 Mettmann.
und in Kooperation mit Michael Buscher
Standort Ratingen: Bioland Buscherhof Zum Busch 1 in 40882 Ratingen. Das Selbsterntefeld befindet links vor dem Hühnermobilstall.
Mehr Informationen zur Gemüseselbsternte und zurAnmeldung finden Sie auf der Homepage unter Selbsterntegarten Fragen und Anfragen per Mail Kontakt oder telefonisch unter 02104-78 36332
Am Mittwoch,den 23.12. von 14-17h verkaufe ich letztmalig auf dem Jubiläumsplatz in Mettmann: es gibt Kartoffeln aus eigenem Anbau zum Angebotspreis und Apfelpunsch aus eigenen Äpfeln.
Ich wünsche allen Kunden auf diesem Wege einen besinnlichen Jahresausklang und freue mich Sie im nächsten Jahr zu sehen.

 Eine Saison Gärtnern im Selbsterntegarten nun auch zum Verschenken als Gutschein erhältlich.
Für Bestellungen nutzen Sie bitte das Kontaktformular unter Kontakt
Zum Verschenken gibt es nun einen schönen Geschenkgutschein. Mehr Infos erhalten Sie hier 
An folgenden Tagen findet ein Schnupperkurs statt:
• Sonntag, 24. April
•Donnerstag, 26. Mai
• Sonntag, 19. Juni
Mehr Infos zum Schnupperkurs hier
Unsere Apfelbäume trugen reichlich dieses Jahr , viel mehr als der Betrieb benötigt,und so startete ich einen Aufruf zur Apfelernte. Gegen Spende konnten Äpfel gesammelt und gepflückt werden und wer wollte, ließ die Äpfel direkt versaften. Mit dieser Unterstützung haben wir die Vielfalt im Obstgarten erweitert, gepflanzt sind nun jeweils ein Kirsch,-,Birnen-, Pflaumen-und Zwetschgenbaum als Hochstämme, ein weiterer Apfelbaum, sowie eine Apfelquitte als Halbstamm. Ein Kundengeschenk gab es noch: ein Mirabellenbaum ist aus einem Hausgarten zu uns gezogen. Eine schöne runde Sache, für den Betrieb und für die Apfelpflücker, für die nächste Saison wieder fest eingeplant!
Auch die Beerenobstfläche hat Zuwachs bekommen: gepflanzt sind rote und schwarze Johannisbeeren sowie rote Stachelbeeren.
In dies
em ersten Wildkräuterkurs werden wir verschiedene Wildkräuter auf dem Gelände unserer Bioland- Gärtnerei und in der näheren Umgebung kennen lernen, entdecken und ernten. Da viele Wildkräuter sehr wohlschmeckend sind, können wunderbare Gerichte und Getränke daraus gezaubert werden und so werden wir nicht nur Aussehen, die Inhaltsstoffe und die Wirkungsweise der Pflanzen kennen lernen, sondern aus den Wildkräutern ( in Kombination mit Obst und Gemüse in Bio- Qualität) Smoothies, Pesto und Salate herstellen und miteinander genießen. Auf diese Weise erfassen all unsere Sinne die Vielfalt der Wildkräuter und wir erweitern unsere Küche zum Wohle unserer  Gesundheit.
Kusleitung: Sylvia Schmidt, Nermin Ischebeck, Detlef Kreikamp
Termin: Sonntag, den 16.08.2015 von 10 h bis 13 h
Kosten: 25€ pro Person, Kinder bis 15 Jahre frei, sonst 5€,
Ermäßigung für Rentner, SGB II Empfänger, Studenten.
Anmeldung über Kontakt
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Der Kurs dauert 3 h inkl. gemeinsamer Mahlzeit. Bitte wettergerechte Kleidung und festes Schuhwerk sowie eine Schere und Gartenhandschuhe mitbringen.
© 2025 Nermins Garten
Theme von Anders Norén — Hoch ↑